Ich bin für die Eurorettung
Deutschland und speziell die Region Siegen Wittgenstein hat sehr viele Arbeitsplätze (48%) die direkt vom Export abhängen. Deshalb ist eine stabile, zuverlässige Währung für die deutsche Wirtschaft und speziell unsere Region überlebensnotwendig. Die Europäische Gemeinschaft ist seit über 60 Jahren der Garant für Frieden und Freiheit in Europa. Der gemeinsame Binnenmarkt und die gemeinsame Währung schaffen auch ein gemeinsames Europagefühl. Niemand käme heute noch auf die Idee Polen, Ungarn, Tschechien oder Bulgarien, als ehemalige Mitglieder des Warschauer Paktes, als Feinde zu betrachten. Die gemeinsame Währung ist Teil einer gemeinsamen europäischen Identifikation. Sie hilft mit, alte Barrieren zu überwinden.
Die ewig Gestrigen, die sich die „gute, alte D-MARK“ wieder zurücksehnen, verkennen voll und ganz den Stellenwert der Währung im europäischen Einigungsprozess. Mit gefangen und mit gehangen ist die Formel auf die sich diese Causa simpel reduzieren lässt. Wir sitzen alle in einem Boot, weshalb auch jeder seinen Teil zum Gelingen des Staatsprojektes beitragen muss. Ziel ist es, ein friedliches Zusammenleben in Europa zu gewährleisten und den Frieden und Wohlstand für alle Europäer zu sichern; Mit allgemeingültigen Grundrechten und eines Tages vielleicht mit einer gemeinsamen europäischen Regierung. Natürlich muss jeder der Anteil am Lohn hat auch seinen Beitrag an der Arbeit leisten. Deshalb müssen jene unterstützt werden, die zwischenzeitlich einen Schwächephase haben.
Die Stärke Deutschlands kann auch eines Tages schwinden. Vielleicht werden wir dann auch wieder auf Hilfe unserer Nachbarn angewiesen sein. So wie nach dem zweiten Weltkrieg, was viele Gegner der Eurorettung gerne vergessen. Die Ursaschen für eine wirtschaftliche Schwäche können vielfältig sein. Ob Missmanagement, Wirtschaftskrise, Demografie, Klimawandel oder Energiekrise, die damit einhergehenden Probleme betreffen heute kein Land mehr alleine. Und keines ist in der Lage sie alleine zu stemmen. Schon gar nicht Deutschland, das arm an Bodenschätzen und natürlichen Ressourcen ist.
Der Euro ist international anerkannt, stabil und behauptet sich extrem gut gegenüber allen anderen Währungen. Das müssen selbst große Eurogegner zugeben. Wer in Europa den Euro ablehnt, sollte genau darüber nachdenken wem eine Abschaffung des Euros tatsächlich nützen würde? Uns Europäern sicher nicht! Und dem Exportweltmeister Deutschland mit seinem starken Außenhandel am allerwenigsten. Inflation und wirtschaftliche Schwindsucht würden wir importieren. Die Produktion und der Export würde zusammenbrechen, weil unsere Waren im internationalen Vergleich zu teuer und damit nicht mehr wettbewerbsfähig wären. Verliert die europäische Währung an Stabilität, haben Dollar und Yen wieder mehr Gewicht in der Welt, was nur die außereuropäische Wirtschaft stärkt. Das exportorientierte China mit seinem riesigen Außenhandelsdefizit und geschätzten 2 Billionen US-Dollar Cash, würde von der Aufwertung des Dollar sehr profitieren.
Weshalb sollten wir Europäer wegen der internationalen Finanzkrise den Euro abschaffen? Es käme auch niemand auf den Gedanken, dass die USA wegen der Insolvenz Kaliforniens den Dollar abschafft oder es aus den Vereinigten Staaten entlässt. Solche Ideen können nur von Menschen kommen, denen es an Weitblick und an Sinn für Loyalität mangelt. Heute nennt man sie Pessimisten oder Schwarzseher, ich nenne sie Kriegstreiber.
In einem geeinten Europa ist kein Platz mehr für Nationalismus, Rückwärtsgewandtheit und Fremdenfeindlichkeit. Ein Zurück zur D-Mark ist genau so absurd wie die Wiedereinführung der Monarchie in Deutschland. Es gab in Westeuropa noch nie eine so lange Phase des Friedens. Wir müssen alles dafür tun, damit diese Phase andauert. Deshalb bin ich für die Eurorettung, denn mir ist an Frieden und einem geeinten Europa gelegen!